Hilfesysteme am Limit
Wenn Kinder & Jugendliche die Tragfähigkeit der Systeme herausfordern … und das Netz immer löchriger wird …
FORTBILDUNG 11./12. September 2025 in Bremen
Wo knüpfen wir an?
Hohe Arbeitsverdichtung und fehlendes Personal stellen selbst stark motivierte Teams immer öfter vor die Frage: „Kann das hier noch weitergehen?“ oder „Passt unser Angebot zum Bedarf des Kindes?“ Manche Kinder und Jugendliche sind besonders herausgefordert, institutionelle Hilfeangebote nutzen zu können. Das Leben hat sie früh gelehrt, dass es keine sicheren Beziehungen gibt und Erwachsene ihre Versprechen nicht halten. Von der Krippe über Schule und Wohngruppen bis zur Psychiatrie: Die jungen Menschen prüfen die Stabilität und Verlässlichkeit von Fachkräften in einer Intensität, die es den Beteiligten oftmals sehr schwer macht.
Ziel und Inhalte
In dem Seminar werde relevante Ansätze vorgestellt, die uns helfen können, die
iIn dem Seminar werden Ansätze vorgestellt, die uns helfen können, individuelle Verläufe zu verstehen und Handlungsoptionen zu entwickeln:
- Selbst- und Fremderleben der Kinder & Jugendlichen
- Umgang mit Belastungserleben
- Anregungen zum Fallverstehen nach Andrew Abbott
- Systemische, hypnosystemische und neurobiologische Hintergründe
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich
(begrenzte Platzzahl: max. 12 Personen)
Grundlagen
Wissenschaftliche Expertise von Andrew Abbott, Systemische Grundlagen, Hypnosystemischer Beratungsansatz nach Gunther Schmidt
Seminarelemente
Theorieinput, methodische Übungen, selbstreflexive Prozesse und Fallsupervision – der Praxistransfer wird durchgängig angeregt und die Perspektivenvielfalt der Gruppe genutzt.
Termin im 2. Halbjahr 2025
Donnerstag, 11. Sep. 2025, 9:00 – 16.30 Uhr
Freitag, 12. Sep. 2025, 9:00 – 16.00 Uhr
Ort
Praxis für Supervision Bremen
Friedrich-Karl-Straße 21
28205 Bremen
Kosten
Seminargebühr: 320,00 Euro zzgl. USt. (= 380,80 Euro)
Referent:innen
Christiane Schellong: Systemische Beratung, Supervision und Organisationsberatung (SG), hypnosystemische Beratung und Schulung, Fachberatung „Systemsprenger“
Katharina Eggers: Dipl. Soz.Päd./Arb., Dialogische Qualitätsentwicklerin und Supervisorin
Anmeldung:
www.katharina-eggers.de
