Hypnosystemisches Arbeiten und Selbstermächtigung

Hypnosystemisches Arbeiten in psychosozialen Arbeitsfeldern

Methoden der Selbstwirksamkeit für eine stärkende Kooperation mit dem Inneren System

FORTBILDUNG November 2025 in Bremen

Sinn & Ziel

In dem oftmals stark herausfordernden Arbeitsalltag kann es für Fachkräfte wichtig und hilfreich sein, das eigene Kompetenzerleben und die Kraftreserven autonom und selbstwirksam stärken und sichern zu können. Der von Gunther Schmidt entwickelte hypnosystemische Ansatz gibt uns kreative und alltagstaugliche Methoden an die Hand, die innere Vielstimmigkeit (das „Innere Parlament“) für die eigenen Ziele nutzbar zu machen.

In diesem Sinne möchte das Seminar die Selbstermächtigung stärken: In einer Seminargruppe von bis zu 10 Teilnehmer:innen werden Methoden vorgestellt und geübt, mit deren Hilfe wir uns innerlich stabil mit dem verbinden können, was uns trägt, stärkt und nährt – auch bei massiven Anforderungen aus der Außenwelt.


Inhalte

  • Konzept des „Inneren Systems“
  • hypnosystemische und neurobiologische Grundlagen
  • Methoden der kontextangemessenen Kompetenzaktivierung
  • Aufbau, Erleben und Verankerung einer inneren steuernden Instanz
  • Methoden zur autonomen Gestaltung des inneren Erlebnisraumes

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Sozial-, Gesundheits- und Bildungssystem

Grundlagen
Hypnosystemischer Beratungsansatz nach Gunther Schmidt, Systemische Grundlagen, Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Seminarelemente
Theoretische Impulse, Übungen zur Körperwahrnehmung, Einzelarbeit in Stille,
Vorstellung von Methoden und Üben in Kleingruppen

Termin im 2. Halbjahr 2025:
7. bis 9. November
Freitag 16:00 bis 19:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 17:30 Uhr und Sonntag 10:00 bis 14:00 Uhr

Ort
Praxis für Supervision Bremen
Friedrich-Karl-Straße 21
28205 Bremen

Kosten
Seminargebühr: 280,00 Euro zzgl. USt. (= 333,20 Euro)

Referentin
Christiane Schellong: Systemische Beratung, Supervision und Organisationsberatung (SG), hypnosystemische Beratung und Schulung

Ankündigung als PDF
Anmeldebogen als PDF