
Für Fachkräfte im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen ist es oftmals eine große Herausforderung, die verschiedenen Erwartungen aller Beteiligten auszubalancieren. Neben dem unmittelbaren Arbeitsauftrag gibt es mit Blick auf das große und kleine Weltgeschehen viele Ängste und Unsicherheiten. Zu alledem kommt der Fachkräftemangel, der sich schon lange angedeutet und nun mit voller Wucht den Arbeitsalltag erreicht hat.
In alledem ist es da besonders wichtig, autonom und selbstwirksam die Verbindung zu den eigenen Kompetenzen und Kraftquellen sichern und stärken zu können – und sich damit auch ein gutes Stück unabhängig von den äußeren Bedingungen zu machen.
Der TrainingsRaum Resilienz bietet monatlich einen stärkenden Ort: Es werden Methoden vorgestellt und gemeinsam geübt, mit deren Hilfe wir uns innerlich stabil mit dem verbinden können, was uns trägt, stärkt und nährt – auch bei massiven Anforderungen aus der Außenwelt.
Methoden aus:
- dem Konzept des Inneren Systems
- dem Hypnosystemischen Ansatz von Gunther Schmidt und
- dem Ansatz der positiven Neuroplastizität nach Rick Hansons
Termine:
Monatlich samstags von 10:30 bis ca. 13:00 Uhr
Die Termine sind einzeln buchbar – im 2. Halbjahr 2025:
21. Juni 2025
9. August 2025
6. September 2025
4. Oktober 2025
15. November 2025
13. Dezember 2025
Ort
Praxis für Supervision Bremen
Friedrich-Karl-Straße 21
28205 Bremen
Kosten pro Termin:
Gebühr: 25,00 Euro zzgl. USt. (= 29,75 Euro)
Anmeldung
per Mail bitte unter christiane.schellong@gmx.de